FAQ zur Academy of Mind
In diesem FAQ werden Fragen über die Academy of Mind beantwortet, die uns inzwischen häufig gestellt wurden.
In diesem FAQ werden Fragen über die Academy of Mind beantwortet, die uns inzwischen häufig gestellt wurden.
Folge 15 des Remote Viewing-Podcasts der Academy of Mind: Dieses Mal geht es um die Alltagstauglichkeit des Remote Viewing. Dabei besprechen wir verschiedene Situationen, Problemstellungen und Vorgehensweisen. Welche Werkzeuge und Anwendungsbeispiele gibt es? Wie sind unsere Erfahrungen damit? Und was kann man davon erwarten?
(externer Artikel) Seit der Vorstellung unseres Zukunftsprojektes, welches ganz grob die nächsten 100 Jahre abdeckte, sind nun schon wieder über drei Jahre vergangen. Damals zeigte sich besonders deutlich, dass die 2020er ein entscheidender Zeitraum für die Weichenstellungen des 21. Jahrhunderts sein werden. Es geht um Bewusstwerdung, Paradigmenwechsel und kritische Massen. Vereinfacht gesagt, könnte man sogar von einer Entscheidung zwischen einer „Utopie“ und „Dystopie“ sprechen. So wie sich dann das Jahr 2020 entfaltete, und es auch jetzt im Jahr 2021 weitergeht, scheint sich diese Wahrnehmung zu bestätigen...
(externer Link) Unsere Zukunft ist nicht in Stein gemeißelt, doch scheint es gewisse "Eckpunkte" zu geben, deren Eintreffen in der einen oder anderen Form sehr wahrscheinlich ist und zwischen denen sich, im Zusammenspiel mit unseren kollektiven und persönlichen Entscheidungen, unsere Zukunft aus dem Meer der Möglichkeiten formt. Schon Ende 2017 wagten wir einen ersten Blick in die nächsten Jahrzehnte. Nun ist das Team aus ca. 10 Viewern rund um Stefan, Benny, Bernhard und Rudolf erneut zusammengekommen und hat im Rahmen von gut 20 Remote Viewing Sessions einen ausführlichen Blick in das, was kommt gewagt. Im lang erwarteten 2. Teil - gut drei Jahre nach der ursprünglichen Ausgabe aus dem Jahr 2017 - geben sie nun ein Update...
Ein kleiner Special-Webcast zum Valentinstag. Darin geht es um ein internes Projekt aus unserer Remote Viewing-Praxisgruppe, bei dem das Thema "Liebe" geviewt wurde. Das Projekt begann im Dezember 2020 und wurde (inkl. Endauswertung) zufällig zum heutigen Valentinstag vollendet...
In Teil zwei der epischen Remote Viewing Trilogie, reden Roland und Gerry wieder mit BENNY PAMP und STEFAN FRANKE und fragen u.a. wie die beiden überhaupt zum Remote Viewing gekommen sind und wie es ihr Leben verändert hat. Darüberhinaus erfahren wir mehr über die Geschichte der Fernwahrnehmung und wie man sie sowohl zum positiven, aber auch zum negativen einsetzen kann...
Durch die Auswirkung der Corona-Einschränkungen und Lockdowns auf Vor Ort-Seminare, haben wir das Angebot unserer Online-Ausbildungen erweitert. Wo zuvor nur ein Gesamtpaket für eine eng begrenzte Teilnehmerzahl verfügbar war, gibt es jetzt zusätzlich den Basiskurs, Fortgeschrittenenkurs und Projektleiterkurs als seperate Online-Ausbildungen...
Folge 14 des Remote Viewing-Podcasts der Academy of Mind: Im zweiten Teil unserer umfangreichen Remote Viewing-Erkundungen des Weltalls, schauen wir uns die besten, astronomischen Sessions der letzten fünf Jahre an. Dabei stießen wir nicht nur in fernen Ecken der Galaxie auf Exotisches, sondern erlebten auch in unserem eigenen Sonnensystem neue Überraschungen.
Wo ist mein entlaufener Hund? Wo meine verlorene Brieftasche? Wie geht es mit meiner Firma weiter? Gibt es Leben auf dem Mars? Mit REMOTE VIEWING (Fernwahrnehmung) kann man auf diese und noch auf viele andere Fragen Antworten finden...
Folge 13 des Remote Viewing-Podcasts der Academy of Mind: Der erste Teil unserer umfangreichen Remote Viewing-Erkundungen des Weltalls. Dabei besuchten wir verschiedene Planeten und Monde in unserem Sonnensystems, aber auch ferne Exoplaneten, die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat.